Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Meritokratie als Ideologie?

Wir erleben derzeit, wie mit den drastischen Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie ein in Gerechtigkeitsdiskussionen gern genutztes Gedankenspiel zur Realität wird: Auf welche Berufsgruppen würde man im Notfall gerne verzichten – und auf welche nicht? Und die anschließende Frage: Spiegelt sich das in deren Einkommen wider? Nein, und aktuell kommen auch noch massiv ungleich verteilte Infektionsrisiken hinzu. Die Situation scheint diejenigen Lügen zu strafen, die unsere Gesellschaft als Leistungsgesellschaft sehen wollen.

Wir sollten uns aber auch die Frage stellen, ob wir die Ungleichheiten, die nun umso sichtbarer werden, im Licht einer noch nicht verwirklichten Leistungsgesellschaft kritisieren oder ob wir den Begriff überhaupt aus der politischen Diskussion verabschieden wollen. Das zweite scheint mir sinnvoller.

Dass eine marktwirtschaftliche Ordnung nicht mit einer Meritokratie gleichzusetzen ist, liegt auf der Hand. Selbst Friedrich A. von Hayek verwahrt sich in seinem berühmten Aufsatz „Der Wettbewerb als Entdeckungsverfahren“ dagegen, den Markt mit moralischen Wertungen aufzuladen. Die Funktion des Preismechanismus sei eine andere:

„Die Anpassung der ganzen Ordnung menschlichen Handelns an die sich verändernden Umstände beruht darauf, daß sich die Entlohnung der verschiedenen Leistungen ändert, ohne auf die Verdienste oder Mängel der Betroffenen Rücksicht zu nehmen.“1

Wenn wir alltagssprachlich von „Leistung“ sprechen, dann meinen wir etwas anderes als die monetarisierbaren Leistungen der Wirtschaftswissenschaftler. Wir denken an zielgerichtete Anstrengungen, die ein sozial akzeptiertes Ziel verwirklichen.2

Selbst die idealen Märkte eines Friedrich A. von Hayek belohnen aber nur die Knappheit zahlungskräftig nachgefragter Angebote. Und dann haben wir von Intransparenz, Macht und Diskriminierung noch gar nicht gesprochen. Märkte honorieren nicht notwendigerweise Leistungen, die verallgemeinerbare Interessen befriedigen (z.B. den Anspruch an würdevolles Altern unabhängig von der Belastbarkeit von Familienangehörigen).

Aber selbst wenn (unregulierte) Märkte dem Anspruch der Leistungsgerechtigkeit nicht genügen – wäre es nicht denkbar durch politische Eingriffe eine Leistungsgesellschaft Wirklichkeit werden zu lassen, die tatsächlich jede und jeden entsprechend ihrer und seiner Beiträge zu demokratisch bestimmten Zielen belohnt?

Gegen die Möglichkeit einer vollständig leistungsgerechten Belohnungsstruktur auf gesamtgesellschaftlicher Ebene führt Uwe Schimank eine Reihe von Argumenten ins Feld.3 Zunächst einmal stellt sich das Problem, dass qualitativ ganz unterschiedliche Arbeiten als Leistungen kommensurabel gemacht werden müssten: Welchen Wert hat zum Beispiel ein Zeitungsartikel im Vergleich mit einer geleerten Mülltonne? Die Maßstäbe dafür liegen nicht auf der Hand, sondern müssten erst einmal geschaffen werden, wobei schwer vorstellbar ist, dass wir darüber jemals einen Konsens erzielen könnten.

Und wer glaubt, eine allgemeine Verrechnung von Leistungen sei nicht nur machbar sondern gar wünschenswert, der möge nur für einen Augenblick an die Absurditäten und Fehlanreize denken, die ein solcher Versuch unter dem Titel einer „leistungsorientierten Mittelverteilung“ seit einiger Zeit im Hochschulsystem produziert. Und dabei haben wir es noch mit einem recht begrenzten sozialen Feld zu tun. Hinzu kommt, dass wir in dieses Entlohnungssystem ja nicht nur die Leistungen, sondern auch die ungleichen Startvoraussetzungen „einpreisen“ müssten.4

Sinnvoller wäre es daher, sich bei Diskussionen über die Gerechtigkeit von Entlohnungsstrukturen statt auf Leistungen auf die wesentlich konkreter zu bestimmenden Bedürfnisse der Betroffenen zu beziehen. Wenn sich zum Beispiel diejenigen, die „systemrelevante“ Berufe ausüben, kaum noch eine annehmbare Wohnung in den großen Ballungsräumen leisten können, dann sollte das Anlass zu politischem Handeln geben.

Wenn wir aber die Leistungsgesellschaft in das Reich der Fiktionen verabschieden, was heißt das für die historische und sozialwissenschaftliche Forschung? Als analytischer Begriff taugt sie offensichtlich nicht: Die Frage, ob bzw. in welchem Maße eine Gesellschaft eine Leistungsgesellschaft ist, hat keinen Sinn. Allenfalls können wir nach der sozialen Durchlässigkeit, nach dem Grad sozialer Mobilität fragen. Es bleibt aber noch eine andere, wie ich finde, genauso interessante Frage: Wenn es sich bei der Leistungsgesellschaft aus philosophischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive offensichtlich um einen ideologischen Begriff handelt, warum hält er sich dann in der Realität so hartnäckig? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir konkrete soziale Praktiken mit in den Blick nehmen.

Denn die abstrakten Diskussionen über Leistungsgerechtigkeit lassen einen wichtigen Umstand außen vor: Auf begrenzten sozialen Feldern kann das, was Menschen als individuelle Anstrengung, als individuelle Leistung sehen, sehr wohl den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg machen. An diese partielle Erfahrung, die freilich viele andere Faktoren ausblendet, können Vorstellungen einer Leistungsgesellschaft anknüpfen.

Es stellt sich damit die Frage, unter welchen Umständen der Glaube an eine wie auch immer vorgestellte Leistungsgesellschaft Überzeugungskraft gewinnt. Meine Hypothese wäre: Habitualisierte soziale Praktiken und der Glaube an die Machbarkeit sozialen Aufstiegs stützen sich gegenseitig.

 


[1] Friedrich A. von Hayek, Der Wettbewerb als Entdeckungsverfahren (1968), in: Ders., Gesammelte Schriften in deutscher Sprache, Abteilung A: Aufsätze, Bd. 4, Tübingen 2003, S. 132-149, hier S. 142.

[2] Vgl. Sighard Neckel, Flucht nach vorn. Die Erfolgskultur der Marktgesellschaft, Frankfurt am Main 2008, S. 46.

[3] Vgl. Uwe Schimank, Leistung und Meritokratie in der Moderne, in: Sabine Reh/Norbert Ricken (Hrsg.), Leistung als Paradigma. Zur Entstehung und Transformation eines pädagogischen Konzepts, Wiesbaden 2018, S. 19–42.

[4] Vgl. ebd.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Alexander Mayer (26. März 2020). Meritokratie als Ideologie? Eine Geschichte der Leistungsgesellschaft. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qtjw


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.